Die verschiedenen Standorte der Universität Salzburg liegen verstreut entlang der Salzau, es sind altehrwürdige Gebäude in der Altstadt oder Neubauten im angrenzenden Stadtteil Nonntal. Dazwischen thront die Festung Hohensalzburg. Im Zuge des Projektes Unipark Nonntal sollen die vereinzelten Hochschulbauten in dem von großzügigen Grünflächen geprägten Gebiet zu einem Campus zusammenwachsen. Der Neubau für die Kultur- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät bildet dabei die Schnittstelle zwischen Altstadt und Campus; das Büro Storch Ehlers Partner Architekten gewann den dafür EU-weit ausgelobten Wettbewerb im Jahr 2005. Ein enormes Raumprogramm von rund 22.500 m² Nutzfläche war zu organisieren. Die Stadt hatte außerdem den Erhalt einer diagonal über das Baugrundstück führenden Fußverbindung zwischen Innenstadt im Norden und Grünflächen im Süden zur Auflage gemacht. Dennoch entschieden sich die Architekten für einen Solitär, um die verschiedenen Bereiche möglichst gut zu vernetzen. Auf einer quadratischen Grundfläche mit 87 m Kantenlänge erstreckt sich das Fakultätsgebäude nun auf zwei unterirdischen und vier oberirdischen Ebenen. Erdgeschoss und erstes Obergeschoss sind jedoch...