|
Fique (Furcraea andina) ist eine sisalähnliche Pflanze, die in allen Klimazonen und Höhenlagen Kolumbiens wächst. Aus ihren Fasern werden in Mittelamerika seit Jahrhunderten Garne, Bindfäden, Schnüre und Seile hergestellt, die traditionell zu derben Webstoffen verarbeitet werden zum Beispiel für Kaffeesäcke oder für Fußmatten. Ganz anders kommt die Faser nun in der neuen Teppich-Kollektion Maglia des Schweizer Herstellers Ruckstuhl daher. Mit dicken Nadeln per Hand verstrickt wird aus dem festen Garn ein weiches Textil. Der Rohstoff für die Ruckstuhl-Kollektion stammt aus der Region Curití im Norden Kolumbiens. Für die Produktion der Garne werden die etwa einen Meter langen Fique-Blätter in einer mechanischen Drechsel der Länge nach aufgespalten. So werden der Saft und das Fruchtfleisch von den Längsfasern getrennt, aus denen man die Garne dreht. Der Rest der Pflanze etwa 95 % wird zu Seife, Dünger oder Tierfutter weiterverarbeitet. Gewaschen, getrocknet, gekämmt, gefärbt und gesponnen wird das aus sieben verschiedenfarbigen Fäden verzwirnte Garn dann zu etwa 50 cm breiten Bahnen verstrickt, die anschließend aneinander genäht werden. So entstehen etwa 2,00 x 3,00 Meter große... |
>>> Alle Informationen / Details / Bilder >>>